News

FONA is aligned with the United Nations' global Sustainable Development Goals (SDGs) and formulates ways in which sustainability goals can be achieved through research. With FONA, the Federal Ministry ...
Die Wasserstoff-Leitprojekte laden Kunstschaffende jeglicher Kunstdisziplinen dazu ein, die Bedeutung von Grünem Wasserstoff kreativ und öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen! Die drei besten ...
The Digital Green Talents Award 2025 is entering a new round. Young scientists from around the world with innovative ideas on digital technology and sustainable development are invited to submit their ...
Der Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change – IPCC) ist eine Einrichtung der Vereinten Nationen. Seit seiner Gründung 1988 stellt er die Grundlagen für wissenschaftsbasierte ...
Unter dem Titel „Ausgestaltung der Nachhaltigkeitsforschung im nächsten Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation" war die Umfrage für Interessierte vom 30.08.2024 bis zum 22.09.2024 geöffnet ...
Der Fokus dieses Themenschwerpunktes der Fördermaßnahme „Ökonomie des Klimawandels“ lag auf der Frage, wie und mithilfe welcher Instrumente und politischen Maßnahmen die Klimaschutzziele des ...
Extreme weather events have always been part of natural climate variability. However, these are often only incompletely recorded. These knowledge gaps make it difficult to identify long-term trends ...
Im Rahmen der Fördermaßnahme SINATRA fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung sieben exzellente Nachwuchswissenschaftler. Jetzt sind ihre Projekte gestartet. Deutschland wird zum ...
Der Bestand des Ostseedorschs befindet sich seit Jahren auf einem Tiefstand. Trotz historisch niedriger Fangquoten erholen sich die Populationen nicht. Forschende des Leibniz-Instituts für ...
Wie können Maßnahmen zur Klimaanpassung effektiver und schneller in die Stadt- und Regionalplanung integriert werden? Dazu fördert das BMBF die Entwicklung einer neuen Software für Urbane Digitale ...
Franziska Tanneberger wollte sich bereits ab Ende ihrer Schulzeit für den Schutz der Natur und für große, noch intakte Naturlandschaften einsetzen. In Berührung kam sie mit solchen Landschaften ...
Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Neue Züchtungstechniken sind eine riesige Chance, Pflanzen effizient, zielgerichtet und sicher zu züchten. Mit unserer neuen ...